PRUNKSITZUNG DER DORFGEMEINSCHAFT GLESSEN
Närrisches
Publikum hielt es nicht auf den Stühlen

Die innovative
Musikgruppe "Kölsche Bengels" heizte dem Publikum in der Glessener
Mehrzweckhalle ordentlich ein.
Bergheim-Glessen - Es dauerte gar nicht lange, da hatten Rainer Krewinkel und
Kajo Kistemann als "Bot un Bötzje" die 450 Gäste der Prunksitzung der
Dorfgemeinschaft Glessen in der Mehrzweckhalle in der Hand. Ein wenig erinnerten
ihre Dialoge, ihre Mimik und Gestik an das legendäre "Colonia Duett". Der Saal
tobte. Sitzungspräsident Gerd Lieven und der Elferrat, in dem sich die Damen der
Dreigestirne 2007 und 2008 versammelt hatten, amüsierten sich außerordentlich.
Aber auch die anderen Programmpunkte, die Literat Wolfgang Krahe sorgfältig
zusammengestellt hatte, sorgten für Heiterkeit. Etwa Lydia und Rolf Goliasch als
die "Beckendorfer Knallköpp". Oder Klaus Bömeke als "Feuerwehrmann Kresse". Das
Publikum sprang von den Stühlen, als die jungen Musiker der Gesangsgruppe
"Kölsche Bengels" loslegten. Ein bisschen Rock'n'Roll. Ein bisschen Samba.
Kölsche Tön und internationale Rhythmen - die Mischung kam gut an.
Als das Glessener Dreigestirn
einzog, gab es kein Halten mehr.
Auch die A-Cappella-Gruppe "De Wanderer", die Sängerinnen von "Funky Marys", die
musikalischen Possenreißer "Zwei Schlawiner" und die Musikanten der Gruppe "Die
Rheinländer" wurden bejubelt. (am)
Quelle: KStA 14.01.2008
|